@Beatrix12:
>und festgestellt, dass es kaum Anbieter eines Komplettpakets mit >xt:commerce gibt. Woran das liegt, weiß ich nicht.
Ältere vor Jüngere - das gilt auch bei CMS und Shopsystemen

Gratislösungen sind meist so stark verbreitet, dass es eine erschreckend hohe Anzahl an bekannten Sicherheitslücken gibt und das WWW ist leider voll von Hackanleitungen. Das ist auch der Grund, weshalb so mancher Provider von Gratis-CMS und Shopsystemen Abstand hält. Je jünger dabei eine Lösung ist, desto mehr Sicherheitslücken existieren, die dann nach und nach von Hackern entdeckt und genutzt werden, wenn man nicht regelmäßig Updates einspielt. xtcommerce ist deutlich jünger als oscommerce, das könnte ein Grund sein warum sich noch nicht so viele Provider finden lassen die das anbieten im Gegensatz zu oscommerce...
>1. Ich nehme stark an, dass es bei beiden problemlos möglich sein wird, >mittels FTP den xt-commerce Shop hochzuladen, oder?
### xtcommerce und oscommerce lassen sich installieren, wenn FTP- und MySQL-Zugangsdaten vorhanden sind.
Nachdem deine beiden Favoriten ja sowieso die beiden Gratisshops "dabei" haben, wirst du keine Installation machen müssen, darum kümmert sich sicher der Provider. Frag am besten mal direkt bei den Providern nach.
>Was sind die wesentlichen Unterschiede der beiden Anbieter?
World4You ist ein Großprovider mit eigenem Rechenzentrum. Der andere ist ein Reseller eines Deutschen Providers. Beides hat Vor- und Nachteile. Großprovider können meist einen besseren Preis anbieten, kleinere Provider können dafür meist besseren Service anbieten.
Grundsätzlich gilt: You always get what you pay for
Daher besser nicht den "Preis" und auch nicht die "Anzahl" der angebotenen Features entscheiden lassen, sondern die "Qualität" (Anbindung, Kunden je Server, Hardware, usw.). Standard-Hosting spielt sich ja sowieso nur im kleinen Euro-Bereich ab. Das ist zumindest meine Devise und die hat sich bisher nur bewährt
