Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2008, 15:11   #10
buntstift
Veteran
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Niederösterreich
Alter: 38
Beiträge: 257

Mein Computer

Standard

@j@ck
also mit 4-fach sollts eigentlich eh keine probleme geben.
die andre geschichte ist aber dass neuere rohlinge oft nicht ganz korrekt von "älteren" lafuwerke erkannt werden ... das liegt daran, dass in jeder firmware eines brenners spezielle strategien zum beschreiben bestimmter rohlinge einprogrammiert sind .... sprich brenne den typ von verbatim am besten mit der laserstärke, diesen linseneinstellungen .... sowas in die richtung. Könntest auch mal ein firmware update versuchen, vielleicht hilft das. wobei da wärs wohl vorm brennen sinnvoller gewesen.

die andre seite ist dass es oft rohlinge gibt wo nicht das drin is was draufsteht. also obwohl als verbatim betitelt ist das nur ein billiger rohling (sind dann fälschungen, weil verbatim sind schon gut). da kannst du draufkommen indem du den rohling testest ... programm weiß ich jetzt nicht auswendig, aber ich glaube das ist bei der nero suite dabei. tut mir leid kann auch nciht nachschaun weil ich eigentlich nur mehr linux am laufen habe (ergo, derzeit auch kein nero )

aber wenn er die rohlinge schon nicht mehr erkennt ist das wirklich kein gutes zeichen. ich hoffe wirklich dass die daten nicht allzu wichtig sind.

@enjoy2
naja es kommt mehr darauf an wie lang der kratzer ist ... die daten sollten schichtenweise schon so gut interleaved sein dass der fehler nicht alles zerstört. weil eigentlich würd ja nur ein kratzer über die unterste schicht reichen, kann er die oberen auch nicht mehr lesen. entscheidend ist immer die länge/breite eines kratzers, auch bei multilayer rohlingen.
buntstift ist offline   Mit Zitat antworten