@wohac
stimmt, bezüglich AVCHD ist es wirklich schwierig mit aktueller hardware. da zahlt sich ein quadcore aus, je schneller desto besser.
bzgl. spiele ... denke nicht dass die spiele in den nächsten 2 jahren quads zu 100% unterstützen ... vorteile gibts vielleicht mit etwas schöneren und aufwendigeren physiksimulationen, wobei beispielsweise nvidia sehr daran interessiert ist, dies von den eigenen grakas erledigen zu lassen, da sie die physx engine die sie gekauft haben einbauen.
sonst wirds schwer, da viele threads in spielen nicht so einfach zerlegbar sind, ergo bringt der quad nur etwas wenn man mehr funktionen an die cpu übergibt (physik, KI ...) und genau mit der physik (was in meinen augen der anspruchvollste bereich ist wird) wird es auf cpus nicht mehr lange weitergehen, da das sehr spezialisierte berechnungen sind mit denen eigene grakas (wie bereits erwähnt) besser zurechtkommen.
also für spiele würd ich mir keinen quad kaufen, da auch wie du gesagt hast viele spiele mit dualcores schneller laufen. das ist aber nicht aufgrund der corezahl, sondern schlicht und einfach weil die dualcores (derzeit noch) merklich höher getaktet sind als quads. grund dafür ist mit ziemlicher sicherheit die TDP.
mfg buntstift
|