Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2008, 11:38   #8
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Hi!

Ja genau, von der 750er weiß ich, dass sie 4 hat. Die WD2500JD kann 2, oder 3 Platters haben. Jedoch sucht man vergeblich nach der aktuellen WD2500AAKS, die wieder ganz anders sein kann.

Die Performance hängt, wie du sagst, nicht unbedingt mit der Datendichte zusammen, auch die Firmware spielt eine große Rolle. Aber auch die Datendichte spielt eine Rolle. Man sieht das gut bei der Raptor. Die Ur-Raptor mit 3,5" 36GB Platters und die aktuelle VelociRaptor mit zwei 2,5" 150GB Platters. Beide 10k UPM, also muss die Mehrperformance hauptsächlich durch die Verkleinerung der Sektoren kommen.

Stromverbrauch, Temperatur und Lautstärke sind sicher spür- und messbar (spiegelt sich in Reviews und auch in den offiziellen WD Beschreibungen wider), daher kann es nur vorteilhaft sein.

Voll überzeugt bin ich von der These, dass mehr bewegliche Teile auch die Ausfallrate erhöhen. Das muss doch ein Unterschied sein, ob 1 Platte mit 2 Köpfen, oder 4 Platten mit 8 Köpfen werkelt. Nicht nur weil es komplexer zum Bauen ist, sondern viel mehr eben wegen der Anzahl der Teile.
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten