Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2008, 20:51   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Oder soll ich einfach einen eingeschriebenen Brief schicken an:
UPC Telekabel Wien GmbH
A−1120 Wien, Postfach 47

Ist wahrscheinlich die einzige wirklich funktionierende Methode ?
Ich denke die wollen das auch genau so, denn in den AGB steht:
§ 4 Vertragsdauer
(1) Das Vertragsverhältnis wird vorbehaltlich anderslautender Regelungen gemäß § 5 dieser AGB auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und kann von beiden Vertragsteilen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen mit Wirkung zum letzten Tag eines Kalendermonats schriftlich gekündigt werden. Zur Wahrung des Kündigungstermines ist der Postaufgabestempel maßgeblich.

Also wird die Kündigung ehestens mit Ende August erfolgen können.
Juni ist ja schon vorbei, und einen Poststempel vom Juni werde ich nicht mehr kriegen.

Kann mir irgendjemand bestätigen ob das so funktioniert wie ich möchte ?
Vor allem ob die Postadresse und die Vorgangsweise auch korrekt so funktioniert hat ?

Kriegt man von denen auch eine Kündigungsbestätigung, damit sie sich nicht rausreden können ?

Und was ist, wenn ich das Modem in Betrieb lasse ?
Ich möchte ja wissen, wann der Zugang abgedreht wurde und ob die Kündigung wirklich angekommen und durchgeführt wurde ?

Und was passiert mit dem Modem ?
Gibt man das dann im einer der Servicestellen ab ?
Siehe auch hier:
http://www.upc.at/kundenservice/kontakt/wien

Oder könnte ich das direkt gleich alles in der Service-Stelle regeln, ohne eingeschriebenen Brief ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten