@opa12
Ich muss dir recht geben, eine interne Platte ist als Sicherungsplatte auch nicht geeignet, wenn man solche Umstände, wie Blitzschlag etc berücksichtigt. Ist natürlich aus einer Bequemlichkeit passiert, weil die Datentransferzeiten intern wesentlich schneller sind als über USB auf eine externe Festplatte. Wie das mit eSATA-Platten aussieht, kann ich nicht sagen da fehlen mir die Erfahrungen.
Als Backupmedium müßte man eigentlich auch mit mehreren Generationen arbeiten, somit mit mehreren externen Festplatten, wenn man diesen Datenträgertyp verwenden würde. Ich will dies jetzt aber nicht weiter vertiefen.
Der Grund fürs RAID1 ist eben, dass man ein redundantes System hat und, dass die Daten quasi doppelt vorhanden sind, falls eine Platte ausfällt, dass sie nochmals vorhanden sind.
Hand aufs Herz zeig mir jemanden, der wirklich konsequent täglich oder wenn er mit dem PC gearbeitet hat, die Daten oder zumindest die geänderten Daten sichert. Viele machen dies nicht regelmässig oder überhaupt nicht. In Zeiten, wo viele Daten (Fotos, Korrespondenzen, etc) nur mehr digital vorliegen, muss man sich damit auseinandersetzen. Ich weiß von mir, dass ich sicher nicht jeden Tag die geänderten Daten sichere, außerdem spielt ja auch die anfallende Datenmenge eine Rolle.
Jedenfalls bin ich jetzt schwer am überlegen, ob ich die 3. Platte fürs Backup nicht doch in ein externes Gehäuse einbauen soll. Deiner Argumentation kann ich mich nur schwer entziehen.
Was mich aber nervt ist, dass das blöde RAID jetzt schon das zweite Mal nicht mehr hoch kommt, wenn der PC im längere Zeit Sleepmodus war.
____________________________________
lg, cenus
------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?