Zitat:
Zitat von Wildfoot
Ich gebe zu, dass ich in diesem Preissegment nicht so bewandert bin. Als El.-Ing. ist man eben bestrebt, Schaltungen "elektrisch korrekt" und damit qualitätiv
|
Sag mal, wo hast du deinen El.Ing. gemacht, denn seit wann wird mit dem Lautstärkeregler irgend ein Verstärkungsfaktor verändert? Deine OP-Schaltbilder scheinen mir auch von einem fremden Stern in diesem Zusammenhang zu sein

Mein Tipp: Vergiss die ganzen ingenieurmäßigen Ratschläge, die imho ohehin nicht stimmen, sondern machs praktisch: kauf dir ein Linekabel (Buchse-Klinke), zwick es in der Mitte durch. Stecker in den MP3-Player, offenes Ende Abschirmung an Masse und mit dem signalführenden Ende fährst solange auf der Platine herum, bis du etwa gleichlaute (wie z.b. vom Radio), unverzerrte Musik hörst.... der Rest ist Bastelei... entweder gleich Kabel mit Klinkenstecker anlöten oder ...
möglichst keinen Kurzen reißen, ist klar, aber wahrscheinlich passiert dann auch nichts.
(Tipp stammt von einem Elektroniklehrbuben, der zufällig anwesend war)