kann mich da nur anschließen, der
linksys wrt54gl ist wirklich ein gutes gerät. kostet da z.b. knapp 45 euro ... geht natürlich auch billiger, jedoch ist bei vielen geräten die firmware nicht brauchbar ... wenn du jetzt ports sperren willst, oder bestimmte regeln einstellen willst ... das is bei manchen routern seeeehr umständlich. leider gibt es da keine einheitlichen lösungen. jeder strickt sein eigenes webinterface, die unterscheiden sich auch mehr oder weniger in den eigenen modellreihen, daher sind in dem punkt tipps nur schwer möglich.
solltest mal lust auf basteln haben, hab schon leute gesehen die haben in den linksys einen kartenleser eingebaut (dann mehr speicherplatz) und alle möglcihen anwendungen darauf laufen lassen ... telefonanlage (asterisk, etc). gibt viele spielereien. dazu brauchst du aber die erwähnte alternative firmware (openwrt wenn ich jetzt nicht irre).
das notebook ... hast du da kein internes wlan? dann bräuchtest du garkeine extrakarte oder usbstick. (sorry möcht dir nicht dummheit unterstellen, nur da du gesagt hast du kennst dich nicht aus. bei nicht interesse für ein thema übersieht man schon gerne mal was).
die
wlan-usb-adapter (hier um knapp 25 euro von fritz!, von denen hab ich gutes gehört. ich hatte bisher nur notebooks mit internem wlanmodult, daher leider auch keine erfahrungswerte) sind mit normalem a/b/g schon fast alle brauchbar, derzeit hakts nur bei draft-n, was aber bei pal-auflösung nicht notwendig sein sollte. außer du gehst wirklich über weitere strecken, aber so wie du deine wohnung beschrieben hast würd ich mal sagen 10 bis 15 meter maximal, 2 wände ... da solltest du gut durchkommen mit dem wlan. außer es ist stahlbeton, dann könnte es schon knapp werden

aber das denke ich eher nicht, bei wohnungen nicht üblich.
kannst dann auch für den standrechner im schlafzimmer nehmen, falls es im gehäuse eng ist. außerdem haben die meist eine usb-verlängerung dabei (zumindest bei einer freundin wo ich das eingerichtet habe wars so) dass du auch flexibler bist.
kann schon sein dass die ausrichtung (wie der usb-adapter, eigentlcih die antenne liegt, oder ober steht) einfluss afu die datenrate hat. probier einfach ein wenig herum, sollte man merken die der empfang besser/schlechter wird. zur not mit dem tool von
www.netstumbler.com testen, da siehst du sehr viele informationen.
aja und ein tipp zum einrichten: ganz wichtig dass du WPA oder WPA2 verschlüsselung nimmst, WEP ist geknackt und nicht mehr als sicher anzusehen. auch wenn viele einrichtungswizards gern noch wep vorschlagen. mit wpa(2) bist du auf der sicheren seite.
und ändere bitte dein loginpasswort im router, auch das kann dich vor schwierigkeiten bewahren.
mfg buntstift