Zitat:
Zitat von Hawi
Und wieso hat es dann funktioniert? Ich gebe zu, es war eine klassische anloge Verstärkerschaltung.
|
Hmm....
War das ein Single-Amplifier-System oder eines, welches einen PRE-Amp mit dann nachgeschaltener Endstufe hatte?? Sicherlich zweiteres.
Beim Single-Amplifier-System hätte das bestimmt nicht geklappt, eben deswegen, weil mit dem Poti nur der Verstärkungsfaktor geändert wird.
Beim PRE- und Endstufensystem sollte man eigentlich mit dem Poti ebenfalls den Verstärkungsfaktor des PRE-Amps einstellen, und die Endstufe hat dann eine fix eingestellte Verstärkung. In den meisten Fällen wird die Endstufe dann als Impedanzwandler ausgelegt. Das heisst, die Spannung am Ausgang ist genau die gleiche wie die Spannung am Eingang (was ja wiederum der Ausgang des PRE-Amps ist). Nur die Ströme sind massiv anders.
Aber eben in so einem Mehrstufen-System wäre es nun möglich, auch dem PRE-Amp eine fixe Verstärkung zu geben und dann mit dem Signal, bevor man zur Endstufe geht, noch über ein Poti zu fahren. Da ist die Leistung noch nicht so gross und ein Poti würde das noch verkraften können. Ist aber eine Schaltung aus dem Bereich "MURKS".
Unten noch ein Bild mit den Verstärker-Schaltprinzipien. Ist R1 und R2 variabel mittels eines Potis (Mittenabgriff des Potis ist der Verbindungspunkt der beiden Widerstände) ausgeführt, so ist auch der Verstärkungsfaktor der Schaltung variabel einstellbar.
Gruss Wildfoot