Zitat:
woher hast du die werte, wennst ins modem nicht reinkommst?
|
Ich komme ja mit dem 585er (wieder) ins Modem, aber eben nur an Port 3 und 4. Wenn ich ein anderes Modem an die Leitung anstecke, zum Beispiel ein 546v6er SpeedTouch, bekomme ich die gleichen Werte.
Zitat:
bei einer schlechten leitung kannst meist eh nix machen, oder du investierst in 4stelligen bereich und läßt dir ne exclusive leitung legen ins haus
|
Eine nomale Telefonleitung im vierstelligen Bereich, kann nicht sein. Eine komplette Neuherstellung kostet immer(!) 167 Euro und muss immer und in ganz Österreich das gleiche Kosten (Stichwort: Basisdienst, Telekommunikationsgesetz)
Und wenn beispielsweise in der Vermittlungsstelle keine Ports für analogen Telefonanschluss mehr frei sein würden, dann müsste die Telekom trotzdem irgendwie schauen, dass sie zu mehr Ports kommt, auch wenn die dafür eine zweite Vermittlungsselle bauen müssten, die haben Versorgungspflicht!
Und außerdem gibts im viestelligen Bereich keine normale Telefonleitung, sondern schon FTTH (= Fiber To The Home = direkter Anschluss an Glasfaserleitungen) und zwar nicht wie bei mir jetzt mit DSL und 6 MBit/s, sondern mit 20 und zwar symmetrisch
Jetzt mit dem neuen Modem:
Ich habe die Leitung jetzt mal surchmessen (mit den Dingen, mit denen ein "Normalsterblicher" messen kann), denn was die Telekom kann, kann ich schon lange.
Ich habe folgendes erkannt:
Die "elektrischen" Werte der Leitung scheinen mir in Ordnung (wenn jemand was komisch vorkommt bitte hier schreiben)
Gemessen mit einem Multimeter zwischen "a" und "b":
Wenn der Hörer aufgelegt ist:
Spannung (Glechstr.): 61,6 V
Spannung (Wechselstr): 135,2 V
Stromstärke (Gleichstr.): 29,4 mA
Bei abgehobenem Hörer:
Spannung (Gleichstr.): 10,8 V
Spannung (Wechselstr.): 23,2 V
Die Messwerte aus dem Modem scheinen mir aber sehr schlecht zu sein. Ich schicke euch einen Screenshot aus DMT mit, dann konnt ihr euch die Werte anschauen.
Wenn jemand was erkennt, das nicht da sein sollte bitte schreiben
