Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2008, 19:26   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ich hab den Kathrein 910 seit Mitte Februar, und bin nicht restlos begeistert.
An sich hat die Box ja ein ganz angenehmes Bedienkonzept, das wird aber durch einige Sachen getrübt:

Timer lassen sich nachträglich nicht ändern.

Aufnahmen, die hintereinander auf verschiedenen Transpondern programmiert sind, schlagen manchmal fehl.

Beim zeitversetzten Schauen (einer mittels Timer erstellten Aufnahme) verschluckt sich die Box manchmal und springt vom TV-Modus in den Wiedergabemodus und zurück ohne erkennbaren Grund.

Die Tasten der Fernbedienung liegen viel zu knapp beieinander, speziell das Steuerkreuz sollte sich besser abheben.

Manchmal startet die Box ohne Bildausgabe am HDMI- oder Komponentenanschluss.

Fat32 als Dateisystem mit automatisch gesplitteten 2GB Dateistücken, das ist erst pervers.
Zeitweise liegt zwar eine Aufnahme noch vollständig vor, doch die Index-Dateien sind beschädigt. Mit dem KathreinVideoManager lassen sich aber manche Fehler beheben, dazu muss aber die Platte an den Rechner.
Schon bei leichten Fehlern im Sat-Stream bleibt die Box bei der Wiedergabe hängen, dann hilft nur noch die Bearbeitung mit ProjectX und das Zurückspielen auf den Receiver mittels KVM, die Aufnahme lässt sich dann ganz normal abspielen.
ext2 als Filesystem bringt auch keine Besserung, die Stückelung der Dateien bleibt auch dort fix eingestellt.
Manchmal bleibt die Box nach einer gewissen Zeit beim Abspielen eines Videos einfach stehen (ich tippe auf die 2GB-Grenze), wenn man stoppt, in den TV-Modus wechselt und wieder ins Aufnahmeverzeichnis geht und das Video weiter abspielt, läuft die Wiedergabe wieder weiter.

Der USB-Anschluss ist sehr wählerisch, siehe auch:
http://board.mykathrein.de/index.php...&threadID=3555
Bei mir hat der Anschluss einer Samsung 400GB in einem Vigor USB-Wechselrahmen fast drei Monate relativ problemlos funktioniert, dann hat die Box nicht mehr richtig aufgenommen oder Videos abgespielt, ich hab dann die Platte auf eine Neue getauscht, wieder das Gleiche, dann eine WD500GB angeschlossen, wieder Probleme, im Moment hab ich den USB-Wechselrahmen weggegeben (den ich übrigens auch getauscht habe) und betreibe die WD500GB in einem normalen IDE-Wechselrahmen mit angeschlossenem IDE zu USB Konverter.



Die Vorteile liegen zB in der grossen AAF-Comunity, dort wird recht fleißig entwickelt. Trotzdem schleichen sich manchmal Fehler ein, mit dem AAF 1.5 ist ZB kein Timeshift auf HD-Sendern möglich, mit der originalen 1.05 schon.
Ausserdem wird jedes Image mit mehr Funktionen ausgestattet, was die Stabilität ja nicht gerade fördert.
Im Moment betreibe ich den 910er mit der originalen 1.05er, und es wird sicher noch zwei bis drei Firmwareupdates seitens Kathrein dauern, bis die Fehler soweit als möglich ausgemerzt sind. Aber die DM7000 hat auch einige Zeit gebraucht, bis sie auf dem heutigen, ziemlich fehlerfreien Niveau ist.

Der Receiver lässt sich in einen 1-Watt Standbymodus abschalten, was die DM800 zB nicht kann.

Zur DM800:
Die Box ist gerade ganz frisch am Markt und laut diversen Beiträgen im Herstellerboard gibt es doch einige technische Problem (defekte Tuner), ausserdem kann man die Box nicht in stromsparen betreiben, da sie ein- und ausgeschaltet immer gleich viel Strom braucht. Schaltet man sie ganz aus, kann man keine timergesteuerten Aufnahmen durchführen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten