Zitat:
Zitat von Baron
Der glaubt wirklich mir san olle Trotteln- mei Tastatur ist net deppert!
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Trottel
Als
Trottel bezeichnet man im Allgemeinen einen dummen und/oder ungeschickten Menschen mit eingeschränkter
Intelligenz. Der heute
pejorative Ausdruck
Dorftrottel ist eine Bezeichnung für einen ortsbekannten Sonderling, der eventuell geistig behindert ist, aber zumindest obige Beschreibung erfüllt.
Die Bezeichnung kommt wohl vom
trotteln - der ursprünglichen Bezeichnung für den langsamen, gemächlichen
Pferdegang - und ist mit
trotten (laufen, treten) und mit
traben verwandt, daher auch mit
Trottoir (Gehsteig) und
Trottinett (Roller),
Trotte (
Traubenpresse oder auch
Weinkeller).
Entsprechende Adjektiva sind etwa
trottelig und
vertrottelt. Das Wort Trottel gelangte im 19. Jahrhundert aus dem Oberdeutschen in die
Schriftsprache und bezeichnete dort noch einen
Menschen mit täppischem Gang.
Umgangssprachlich wird auch
Trottl,
Troddl oder
Drottl verwendet - es gibt viele Versionen, je nach
Dialekt. Steigerungsformen wie
Volltrottel,
Obertrottel oder
Megatrottel sind nicht unüblich. Männer und Frauen werden gleichberechtigt mit diesem
Schimpfwort bezeichnet, nicht jedoch in Österreich. Hier wird für Frauen in ähnlichem Zusammenhang das Wort
Trampel, in Südösterreich
Treapn verwendet.