@tristan
FSB, ist der FrontSideBus, den du im Bios oder direkt per Jumper auf dem Mainboard einstellen kannst. Derzeit steht dein FSB auf 133MHz (multiplikator 6,5 x 133 MHZ FSB ergibt 866MHz). Da du bei einem Intel den Multiplikator nicht verändern kannst, musst du den FSB erhöhen, wenn du eine schnellere CPU-Geschwindigkeit haben willst. Dadurch erhöht sich aber auch der PCI-Bustakt (PCI hat 33MHz) und AGP-Bustakt (2fach AGP hat 66MHz).
Wenn jetzt deinen FSB auf z.B. 150MHz (6,5x150MHz=975MHz) erhöhst, hast auf dem PCI-Bus einen Takt von 37,5MHz (150:4=37,5) und auf dem AGP-Bus einen Takt von 75MHz (150:2=75). Durch den höheren takt erhöht sich auch die Temperatur und kann dann zu einen instabilen System führen und die Lebenszeit deiner Komponenten verkürzt. Leider gibt es noch bei den verschiedenen Mainboard-Herstellern die möglichkeit die Teiler der Takte getrennt einzustellen, sodaß was ich geschrieben habe nicht stimmen muss.
Im Prinzip verhält es sich mit der Grafikkarte genauso, nur das der interne Grafikkartenbus anders heißt und andere Werte hat. Bei der TNT2´s gibt es verschiedene Taktraten (150MHz RAM/125MHz Grafikchip bis 200MHz Ram/175MHz Grafikchip). Mit Powerstrip hast du die Möglichkeit diese Werte nach oben zuverstellen. Am besten gehst du mit den Werten langsam hoch und läßt z.B. 3DMark2000 laufen und schaust ob du Grafikfehler siehst, wenn nicht gehst weiter hoch, wenn ja, dann bete das die Grafikkarte keinen Schaden dadurch erlitten hat.
Im Prinzip mußt du selbst wissen ob du das machen willst. Die Gefahr das etwas kaputt gehen kann ist immer gegeben. Durch das erhöhen der Spezifikationen ist die Gefahr aber weitaus größer. Meist brauchst du auch andere Kühler und sonstiges Equipment um gute Ergebnisse zuerzielen (ich spreche jetzt von 30-50% Leistungszuwachs) die wirderrum auch Geld kosten. Dann stellt sich die Frage ob man das Geld nicht lieber gleich in bessere Hardware investiert.
Falls du noch Frage hast, herdamit
bye skeleTTer