naja, wie gesagt, die anforderungen sind hier extrem gering. ich versuche einen mobo-wechsel so gut es geht zu vermeiden, damit ich nicht gleich das ganze OS neu aufsetzen muß.
daß es keinen 66mhz fsb-p3 gibt, weiß ich eh. mich hats nur gewundert, daß in der beschreibung der letzten bios-version von "coppermine" die rede war, bei der prozziunterstützung jedoch nicht (obwohl es doch coppermine-celerons gibt). auch hat mich gewundert, wieso ein mobo angeblich ausschließlich für celerons vorgesehen ist (vllt. weils tatsächlich nicht mehr als 66mhz fsb unterstützt).
ich hätte sogar einen 900mhz celeron daheim (ka ob coppermine oder tualatin, jedenfalls aber 100mhz fsb). was meint ihr, einfach bios flashen und probieren, als was er mit 66mhz fsb erkannt wird, um zu sehen, wie weit das board geht?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
Geändert von RaistlinMajere (29.05.2008 um 19:59 Uhr).
|