Zitat:
Zitat von Dumdideldum
Natürlich kann ein Brenner mit der Zeit fehleranfälliger werden - aber schon einmal in Betracht gezogen, dass der Brenner fehlerlos arbeitet, der Standalone-Player jedoch durch eine verschmutzte Linse sehr wählerisch ist ?
|
Naja, es ist so: ich stecke eine DVD in den Player - sie wird erkannt und lässt sich fehlerfrei abspielen. Ich stecke eine andere rein - sie wird erkannt und kann auch fehlerfrei abgespielt werden. Ich stecke nochmals eine andere rein - sie wird nicht erkannt (meldet was von bad disc) - ich öffne die Lade und schließe sie wieder - bad disc - raus/rein - bad disc.
Sind immer die selben DVDs, die er ablehnt und immer die selben, die fehlerfrei sind. Und da der Player erst ein knappes Jahr alt ist und der Brenner schon über 4 Jahre, schiebe ich allmählich auch die Schuld an den Brenner!
@Baron: dafür sind die Aufdrucke in bunt!

Schon deswegen würde ich das Lightscribe nicht verwenden. Außerdem habe ich mir sagen lassen, dass das Beschreiben eine halbe Ewigkeit dauert.
@X33: seitdem mein erster Canon-Drucker nach dem Verwenden von Fremdtinten knapp nach der Garantiezeit zum brauchbaren Drucken aufgehört hat, vertraue ich sowieso nur mehr den Original-Tinten. Ein neuer Druckkopf hätte damals mehr gekostet als mein jetziger Drucker - und der kann zusätzlich 2 Papiersorten gleichzeitig bereit halten, kann doppelseitigen Druck, kann Rohlinge bedrucken, hat Speicherkarten-Slots etc.
Und obwohl ich dort auch noch Patronen verwende, die keinen Chip haben, habe ich bei diesem Drucker noch keine Fremdtinte verwendet. Und das Ding tut jetzt schon mehr als 50% länger als der vorige!