Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2008, 16:17   #10
WKjun
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Wien
Beiträge: 290


Standard

Neue Erkenntnisse, u.a. mittels Seite:
http://www.tech-faq.com/understandin...solution.shtml

Microsoft-enhanced = Enhanced h-node

Suchreihenfolge:
NetBIOS name cache
NetBIOS name server - WINS
Broadcasting name resolution method
LMHOSTS file
DNS name cache
HOSTS file
DNS server

Das ist der Standard-node (auch wenn er via ipconfig /all als Unbekannt ausgegeben wird), und auch der einzige Node, der die HOSTS Datei überhaupt durchsieht. Bringt mir aber nichts, weil Broadcasting erst recht wieder vorher kommt.

UPDATE:
Ausgezeichnet, ich habe die IP-Adresse und Host-Namen in die HOSTS Datei geschrieben und konnte sofort pingen und via MS Dateifreigabe zugreifen.

Nachdem ich NetBIOS über TCP/IP im Tab von WINS deaktiviert habe ging es immer noch. Heißt das, mit der Option deaktiviert sucht Windows nicht mehr selbstständig, sondern akzeptiert nur mehr das, was im HOSTS File steht? Das wäre nämlich genau mein Ziel!
____________________________________
PC1: M3A79-T | Athlon X2 6400+ @ 3,4 | 2GB Ballistix @ 850 CL4-1T | Radeon 4870 IceQ Turbo
PC2: LP UT 790FX-M2R | Athlon X2 6000+ @ 3,1 | 2GB Ballistix @ 885 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC3: M4A79 | Phenom II X3 720 @ 3,5 | 2GB Ballistix @ 875 CL4-1T | Radeon 4830 IceQ
PC4: A8R32-MVP | Athlon X2 4200+ @ 2,65 | 2GB HyperX @ 480 CL3-2T | Radeon 3870
WinXP SP3, X-Fi Titanium, Gigabit CT (LAN), PRO/1000 GT (WAN), Pro82+, WD HDDs
WKjun ist offline   Mit Zitat antworten