Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2008, 10:29   #3
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

FAQ:

Frage: Was ist überhaupt AHCI?
Antwort: AHCI (Advanced Host Controller Interface = Erweiterte Schnittstelle für Host-Controller) ist an sich nichts weiter als eine offene, herstellerunabhängige Treiber-Schnittstelle für SATA-Controller.
Dank AHCI lassen sich SATA-Treiber einfacher für verschiedene Betriebssysteme realisieren, da sich jeder AHCI-fähige SATA-Controller in der Theorie mit einem universalen AHCI-Treiber ansprechen lässt. Dazu ist allerdings ein voll AHCI-unterstützendes Betriebssystem nötig. Windows XP untersützt AHCI noch nicht vollständig, trotzdem lassen sich mit passenden Hersteller-Treibern Controller im AHCI-Modus betreiben.
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/AHCI

Frage: Wenn AHCI von Windows XP eh nicht richtig unterstützt wird, warum brauche ich es dann?
Antwort: Eigentlich braucht man es nicht. Aber: Intel hat die erweiterten Fähigkeiten von SATA-II wie NCQ oder Hot-Plug nur in den AHCI-Treibern implementiert. Wenn man den Controller im IDE-Modus laufen lässt, steht kein NCQ etc. zu Verfügung auch wenn man den passenden non-AHCI Treiber von Intel installiert hat.

Frage: Was ist denn NCQ?
Antwort: NCQ (Native Command Queuing = native Befehlseinreihung) ist eine Technik, um die effektive Datenübertragungsrate von Festplatten durch eine intelligentere Abarbeitung von Datenanfragen zu erhöhen.
Die Wirksamkeit in der Praxis ist umstritten, allerdings gibt es keinen Grund, die potentielle Geschwindigkeitssteigerung nicht zu nutzen.
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/NCQ

Frage: Hmm, wenn ich meinen Controller auf AHCI umstelle bekommen ich beim Booten von Windows einen Bluescreen oder der PC startet neu. Und wenn ich es neu installieren will, findet er keine Festplatten. Warum?
Antwort: Das ist eine Auswirkung der Tatsache, das Windows XP AHCI nicht nativ unterstützt. Um einen Controller im AHCI-Modus nutzen zu können, muss der entsprechende Treiber installiert sein, ohne diesen startet Windows XP nicht.
Für das Setup muss der Treiber über eine Treiberdiskette (Taste F6 drücken) eingespielt werden. Das ganze ist vergleichbar mit dem Prozedere bei RAID- oder SCSI-Treibern.

Frage: Das heißt ich muss Windows XP neu installieren um AHCI zu nutzen?
Antwort: Nein, natürlich nicht! Allerdings ist das Vorgehen etwas komplizierter und etwas weiter unten ausführlich beschrieben.

Frage: Wie aktiviere ich denn überhaupt AHCI?
Antwort: Im BIOS des Mainboards. Der genaue Platz für diese Option unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller, genaueres lässt sich im Handbuch nachlesen oder man sucht einfach nach der Option im BIOS.

Frage: Und AHCI bzw. NCQ funktioniert dann mit allen Chipsätzen von Intel?
Antwort: Nein, das wäre ja sonst zu einfach. Aus unerfindlichen Gründen und nicht mehr wirklich zeitgemäß, ermöglicht Intel AHCI bzw. NCQ nicht in den Standard-Versionen der ICHx-Southbridges. Man sollte deshalb beim Kauf eines Mainboards auf eine entsprechende Ausstattung achten.
Aber Achtung: Viele Hersteller verbauen zwar nur die ICH8, aber dafür noch einen zusätzlichen SATA-II Controller eines Drittherstellers (meistens JMicron), der dann die vollen Features zur Verfügung stellt. Da diese Controller in der Regel nicht langsamer als der Intel-Controller ist, kann man auf diese Lösung zurückgreifen.
ICH5 und ICH5R unterstützen aus technischen Gründen kein AHCI bzw. NCQ, da es sich um SATA-I Controller ohne NCQ handelt, die dazu auch noch vor Entwicklung von AHCI auf den Markt kamen.
Southbridges mit Unterstützung für AHCI bzw. NCQ: ICH8R, ICH7MDH, ICH7M, ICH7R, ICH7DH, ICH6R, ICH6M und 631xESB/632xESB
Southbridges ohne Unterstützung für AHCI bzw. NCQ: ICH8, ICH7, ICH6, ICH5 und ICH5R
Link: http://www.intel.com/support/chipset.../CS-012304.htm
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten