HowTo
Hinweis: Alle Änderungen am PC geschehen selbstverständlich auf eigenes Risiko! Wir übernehmen keine Haftung!
I. AHCI bei einer bestehende Windows XP Installation aktivieren:
A. Vorgehensweise wenn ein zusätzlicher SATA-Controller auf dem Mainboard vorhanden ist:
1. Falls nicht schon geschehen, diesen zusätzlichen Controller per BIOS aktivieren. Genaueres steht dazu im Handbuch des Mainboards.
2. Den Treiber für den zusätzlichen Controller in Windows installieren (falls nicht schon geschehen). Der Treiber sollte sich auf der CD zum Mainboard bzw. auf der Internet-Seite des Herstellers finden. Wichtig: Die korrekte Installation des Treiber im Gerätemanager kontrollieren.
3. Nun die Festplatte mit der Windows-Partition vom Intel-Controller abschließen und an den zusätzlichen SATA-Controller anschließen. Das Handbuch gibt genauere Auskunft drüber, welcher SATA-Port von welchem Controller stammt.
Wenn man mehrere Festplatten hat und nicht weiß, welche die richtige ist, schadet es nicht, mehrere oder alle an den anderen Controller zu hängen.
4. Nun schaltet man den PC ein und schaut, ob Windows fehlerfrei startet. Sollte es das nicht tun, macht man Punkt I.A.3 rückgängig und kontrolliert nochmals, ob der Treiber korrekt eingebunden wurde bzw. ob die richtige Festplatte umgeschlossen wurde. Sollte das Starten von Windows klappen geht es weiter
5. Nun den PC neu starten lassen und im BIOS den SATA-Modus für den Intel Controller auf "AHCI" umstellen. Informationen darüber gibt's mal wieder im Handbuch.
6. Nun Windows wieder Windows starten. Es sollte nun ein neues Gerät gefunden werden. Falls sich der korrekte Treiber nicht automatisch installiert (was anzunehmen ist), ist nun der "Intel Matrix Storage Manager" zu installieren. Dieser findet sich im Internet oder ebenfalls auf der Mainboard-CD.
Link:
http://downloadfinder.intel.com/scri...ProductID=2101
7. Nach erfolgter Installation des Treiber (die korrekte Installation ebenfalls im Gerätemanager überprüfen), den PC ausschalten und die SATA-Festplatte(n) wieder an den Intel-Controller hängen.
8. PC einschalten und nun sollte Windows wie gewohnt booten. Allerdings nun mit AHCI-Treiber und NCQ.
Sollte irgendwann Windows nicht mehr booten, kann man alles einfach in den Urzustand zurückversetzen (also Festplatten an den Intel-Controller und AHCI wieder ausschalten) und es sollte wieder funktionieren.
Alternativ kann man auch bei zusätzlich vorhandenem SATA-Controller die Methode I.B durchführen.
B. Vorgehensweise wenn kein zusätzlicher SATA-Controller auf dem Mainboard vorhanden ist:
Angelehnt an:
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb...ow=450&start=0
1. Die Datei "iaStor.sys" aus dem "Intel Matrix Storage Manager" (Dateiname "iataXX_cd.exe") extrahieren. Dazu unter "Ausführen" oder in der Eingabeaufforderung folgendes ohne Anführungszeichen eingeben: "
Ort-der-Datei\iataXX_cd.exe -a -a" (also z.B. "c:\temp\iata62_cd.exe -a -a" wenn sie sich in "c:\temp" befindet). Die Datei "iaStor.sys" findet sich dann unter "Programme -> Intel -> Matrix Storage Manager -> Driver". Diese Datei nun ins das Verzeichnis "c:\windows\system32\drivers" (Laufwerk bzw. Verzeichnisnamen entsprechend anpassen falls es anders ist!) kopieren.
Link zum "Intel Matrix Storage Manager":
http://downloadfinder.intel.com/scri...ProductID=2101
2. Nun die Datei "ICH8R-AHCI.REG"
runterladen und ausführen (Normalerweise Doppelklick"). Es sollte die Meldung erscheinen, dass die Informationen erfolgreich in die Registrierung eingeführt wurden.
Link:
http://www.jzelectronic.de/jz2/Download2/ICH8R-AHCI.reg
3. Den PC neu starten und im BIOS "AHCI" für den Intel-Controller aktivieren. Informationen darüber gibt's im Mainboard-Handbuch
4. Windows sollte nun wie gewohnt starten. Falls nicht: "AHCI"-Modus wieder deaktivieren und die Schritte 1 und 2 nochmals korrekt durchführen!
5. Es sollte nun die Meldung erscheinen, dass neue Hardware gefunden wurde und Treiber installiert werden soll. Dies "Abbrechen" und dann den "Intel Matrix Storage Manager" installieren.
II. AHCI bei einer neuen Windows XP Installation aktivieren:
Dazu muss die Start-Festplatte natürlich am Intel-Controller angeschlossen sein. Evtl. im Handbuch nachgucken, welcher Port für welchen Controller ist.
1. Dafür ist es nötig eine Treiber-Diskette zu erstellen. Netterweise stellt Intel ein Tool zu Verfügung, dass diesen Schritt erledigt. Auf der
Auswahl-Seite für den "Intel Matrix Storage Manager" unter "Utilities, Tools and Examples" das oberste "Floppy Configuration Utility - Intel® Matrix Storage Manager [F6FLPY32.ZIP]" runterladen, ausführen und die Anweisungen beachten.
2. Nun im BIOS des entsprechenden PCs "AHCI" für den Intel Controller aktivieren (im Zweifelsfall im Mainboard-Handbuch nachgucken) und das Windows-Setup mit der CD starten. Wenn die Meldung erscheint, dass man "F6" drücken möge um zusätzliche Treiber zu installieren, eben genau jenes tun und den Anweisungen am Bildschirm folgen.
3. Windows sollte nun die Festplatten erkennen und man kann normal installieren.
Diese Vorgehensweise ist auch nötig, wenn man eine Reparatur-Installation von Windows XP vornehmen möchte bzw. wenn man die Notfall-Konsole benutzen will!