Hi!
Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet und denke es liegt an folgenden Sachen.
Das Frequenzband bei ADSL over ISDN ist schmäler als bei ADSL over POTS.
Für ISDN werden 120kHz benötigt und für POTS nur etwa 4 kHz.
Die benötigte Bandbreite wird im unteren Teil des für ADSL zur verfügung stehenden Frequenzbandes (von 25kHz bis 1,1 Mhz) abgezwickt.
Aufgrund des schmäleren Frequenzbandes ist also die maximale Bandbreite sowieso schon kleiner und wenn man nun noch eine lange Leitung zum Wählamt hat fallen hohe Frequenzen auch noch diversen Störungen und Dämpfungen stärker zum Opfer --> noch geringere Bandbreite.
Vermutung: Weil die TK auf nummer Sicher gehen möchte, gibt sie nicht mehr Bandbreite frei als bei einem hohen Prozentsatz der Anschlüsse möglich ist.
P.S.: Auf wikipedia gibt einen guten Artikel dazu! Einfach im deutschen Teil nach Annex B suchen.
____________________________________
M.F.G. H.A.T.E
|