Zitat:
Zitat von pppatrick
so, BIOS 2mal upgedatet - kein Erfolg
hab mal heute stundenlang im inet gesurt und unzählige Foren durchwühlt...
die einzige Lösung die mir noch als plausibel erscheint ist folgende:
alle SATA Platten laufen ja standardmäßig im IDE Modus, um jedoch Hot Plug (Hot Swap) und Native Command Queuing zu nutzen, muss man im BIOS auf AHCI stellen
wenn man Windows aber schon vorher installiert hat, dann startet Windows aber nicht
man muss den AHCI Treiber während der Windowsinstallation mitinstalliern (mittels F6-Taste von einem Diskettenlaufwerk)
aber wer hat heute noch ein Floppylaufwerk? 
so, nun gibt es laut mehrern Foren Möglichkeiten den AHCI Treiber nachträglich zu
installieren - habe auch alle ausprobiert, ohne Erfolg 
angeblich sind bei Windows Vista die Treiber schon inbegriffen, also werde ich mal Vista installieren und weitersehen
|
Also ich habe noch Floppy Laufwerke.
Allerdings ausgebaut und im Karton. ;-)
Ich verwende immer ein externes USB-Floppy Laufwerk.
Selten aber doch braucht man so ein Floppy noch.
Aber grundsätzlich sind die Dinger "Dinosaurier" aus der EDV Steinzeit.