ok ich bin ja noch nicht lange in dem geschäft...aber so eine konstruktion ist mir noch nicht untergekommen
komisch, dass es funktioniert, aber die DSLAMs scheinen recht robust zu sein.
die für ADSL verfügbare bandbreite ist bei POTS um einiges grösser, da ISDN selbst mehr bandbeite braucht.
nun hast du ein auf eine geringere bandbreite zugeschnittenes isdn modem auf einem pots anschluss, der dir mehr bandbreite bieten würde.
ich sehe nicht den sinn, aber da es funktioniert, würd ich es lassen,
interessant wäre noch, mal einen pots splitter mit neuem modem (zb 585v6) anzuhängen, synchroisieren lassen und die werte zu vergleichen.
apropos. der modem tausch kostet beim jetzigen umstieg aufs kombipaket definitiv nix!!!!!!!