erstmal, danke für den Guru
Chkdsk überprüft Festplatten, Disketten oder Dateisysteme auf Dateisystemfehler, ohne Zusatzparameter aufgerufen prüft es in einen schreibgeschützen Modus. Wenn das Hardwareproblem so groß ist, dass der Lese-Zugriff durch chkdsk die Daten zerstört, dann würde dies auch das Hardwaretool tun, weil es bei einem Test auch auf die Festplatte zugreift und die Sektoren prüft
so wie Karl sagt, für einen Computerneuling ist chkdsk eine gute Anlaufstelle, weil zumeist es sich ja um Probleme mit Dateisystem handelt und weniger Hardwaredefekte.
wenn du eine zusätzliche, imho nur psychologische, Sicherheit einbauen willst, ok, aber generell halte ich es zumindest für übertrieben
natürlich, wenn die Festplatte Geräusche macht, wie eine Kreissäge, würde ich als Computerneuling, bzw. wenn wichtige Daten drauf sind, auch ich selber, sie nicht mehr in Betrieb nehmen.