Zitat:
Zitat von pc.net
zu gemühte
|
ich will nicht schon wieder kleinlich sein, aber
Gemüt
und zum thema, beide beschreiben den vorgang in etwa gleich.
entbündeln tut der leitungsbesitzer also die ta. (rein begrifflich gesehen).
entscheiden, wo entbündelt wird tun beide, alternativer provider und ta,
der eine stellt einen antrag, der andere prüft obs möglich ist. ich bin mir sicher, daß es HV (hauptverteiler) gibt, wo kein platz für alternatives equipment ist, oder die sie einigen sich nicht über die kosten.
also wird der alternative anbieter genau schauen, ob sich der standort rechnet oder nicht.
bei einem erwarteten aufkommen von 20, 30 entbündelten leitungen, wo dann ca 3-4€ pro teilnehmer überbleiben, wird sich eine investition von >10000 € recht lange nicht rechnen.