das passt ja eh.
runlevel:
0 shutdown
1 singe user mode, kein netzwerk (deswegen auch kein sshd)
2 multiuser mit netzwerk (bei debian der default, bei suse wäre das 3 (console) bzw 5 (grafisch))
3 multiuser mit netzwerk (default suse console)
4 multiuser (verwendet afaik kaum jemand)
5 multiuser mit grafischer oberfläche
6 reboot
wüsste nicht wozu du den sshd in den runlevels 1/2/4 brauchen würdest....
du wirst wahrscheinlich normalerweise sowieso in den runlevels 3 bzw 5 arbeiten, alle anderen sind dann für dich uninteressant.... und im runlevel 1 sollte eigentlich sowieso auch so gut wie nichts laufen, der wird eigentlich hauptsächlich verwendet um probleme im system zu beheben, bei denen irgendwelche laufenden services nur stören würden....
also lass es wie suse es vorgibt...
ich kümmere mich auf meinen rechnern (debian) nur um die runlevels 2 und 5 (falls grafische oberfläche installiert) und alles andere ist mir schnurz
