In eurem Fall zB.:
Dieselaggregat ca.1-3kVA
-)
4-polige händlische Netzumschaltung (zB. H-0-A bzw. 1-0-2 Schalter*) nach dem Zähler und vor dem
FI
-) Verteiler versperrbar oder Netzumschaltung verriegelt/verplobbar **)
Verteilerbeschilderung: Netzbetrieb, Dieselbetrieb,
-) Siehe Generator-Datenblatt: Absicherung des Generators!, Erdungsanschluß an den Potentialausgleich (Mindestquerschnitt!), empfohlene Zuleitungen und Schutzmaßnahmen, etc.
-) Weiters: Ist Überspannungsschutz oder zusätzliche Schutzmaßnahme vorzusehen/sinnvoll?
-) Betriebanzeigelämpchen: Netz-Phasen L1,L2,L3 EIN; Generator ON/OFF
-) optional sinnvoll: Verteilereinbau einer/eines Spannungs- und Stromanzeigemessgerätes. Netzüberwachungsrelais?
*) 1-0-2-Lasttrennschalter (entspricht: 1=Netzbetrieb, 0=AUS, 2=Diesel)
zB.
http://www.krausnaimer.com/1/c500/sd4d.htm
**) zum Schutze der EVU-Servicetechniker und Anlagen!
ps: Für elektronische Verbraucher wäre der Luxus einer für diese zusätzlich USV nicht unsinnvoll..
.