xubuntu wäre natürlich eine möglichkeit. muß dann halt noch rausfinden, wie ich da über wlan auf einen windows-share zugreifen kann (dort liegen nämlich die mp3s).
der einfachheit halber tendiere ich halt eher zu windows. 2k habe ich vor langer zeit mal auf dem ding probiert, aber das war selbst bei 128mb ram (ich hatte mal einen 128er riegel eingebaut) noch ziemlich zach, da reicht denke ich einfach der prozzi nicht aus (allerdings war das ding damals als office-pc im einsatz und nicht bloß als mp3-player, da wärs u.u. verschmerzbar, müßte ich mal probieren).
dazu noch eine frage: soweit ich mich erinnere wurden in notebooks damals ja noch zum teil desktop-prozessoren eingebaut, oder? d.h. der p-266 (ich hab mich vorher geirrt, das ist wohl kaum ein p2, die gabs glaube ich nicht mit 266mhz) wäre dann doch theoretisch, sofern das mobo das packt, gegen einen stärkeren prozzi austauschbar, oder?
es wird also denke ich winME werden. ist nur die frage, wo ich die updates herbekomme, so daß das auch gscheit läuft. weiß das jemand?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
Geändert von RaistlinMajere (22.04.2008 um 14:36 Uhr).
|