Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2008, 12:33   #4
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von wizard Beitrag anzeigen
@Oli

Was hat die Pergola (schreibt man das so ?) gekostet.
Bekomme demnächste eine Wohnung mit Garten, und wenn erlaubt, stelle ich mir sowas auch vor.
Nur mit 4 Stützen und nicht an die Hauswand montiert, nehme an, dass ist bei mir sicher nicht erlaubt, mal schauen.
Die Pergola hat 4.500 EUR (incl. Montage) gekostet, ist aber jetzt nicht aussagekräftig, da diese als Zubehör beim Haus dabei war. Wir haben eine Glasüberdachung ausgewählt, da es einfach besser aussieht, begehbar, pflegeleichter ist und vor allem langlebiger.

Das teuerste bei der Sache ist die Eindachung, Glas ist um vieles teuerer als Plexiglas. Vor allem, wenn die Fläche groß ist, braucht man mitunter (so wie bei uns) einen Kran zur Montage - wegen dem Gewicht.

Grunsätzlich musst Du Punktfundamente aus Beton betonieren, wo dann die Eisenwinkel eingemauert sind. Dort werden dann Leimbinder senkrecht verschraubt, oben dann je nach größe ebenfalls eine Leimbinderkontruktion, wo dann die Bedachung drauf liegt.
Gefälle ist wichtig (wegen dem Regen), das nivelliert man bei den senkrechten Stützen. Eine Regenrinne ist auch fast notwendig, sonst hast beim Regen das Wasser erst wieder darunter, ausserdem macht es dann schmutzige Spuren.

Bei meinen Schwiegereltern wurde kürzlich eine solche Pergola mit Plexiglas gemacht; die Punktfundamente haben wir selbst gesetzt. Der Rest kostet (Hauspreis) 3.500 EUR.
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten