Als Dreambox-Besitzer habe ich mir einen Teil des überbordernden Threads bei IHAD gegeben - eine durchwachsene Sache.
In Zeiten, wo alle vom "Bundestrojaner" reden, ist es schon recht sensibel, ein Gerät ohne Warnung per einspielbarer Software zu deaktivieren (egal, wer jetzt im Recht sein sollte).
Ein Vergleich:
Für manche DVD-Brenner gibt es gepatchte Firmware, die den Leistungsumfang erweitern. Ich bin nicht sicher, ob das in allen Fällen 100% legal ist. Aber wer das macht, weiß, dass im schlimmsten Fall der Brenner nur mehr für die Müllhalde taugt (wenn man potschert ist und / oder die Hinweise nicht genau liest) - aber nur so?
|