Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2008, 02:55   #20
Schuttwegraeumer
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2006
Alter: 52
Beiträge: 72


Standard

Zitat:
Zitat von wien2 Beitrag anzeigen
und zu dem hobbyfunker: ich denk mal du verwechselst leitungsgebundene emv mit abgestrahlter emv. hast schon mal über die sendeleitung nachgedacht ??? da die teile für den uneingeschänkten handel gedacht sind kommt der produzent noch schneller zum handkuss
Also ich kann selber zwischen EM die im Übertragungsmedium bleibt und solcher die dies nicht tut unterscheiden.
Sonst würden Koaxkabel nicht funktionieren.
Und unser Niederspannungsnetz ist vieles aber sicher nicht auf die Problemlose übertragung von HF gedacht sondern für niedrigste Frequenzen.
Bei HF gibt es total unkontrollierbare Resonanzen und da der Frequenzbereich sehr breit gefächert ist gibt es immer genug Frequenzen für die die jeweilige Leitung geradezu ideal für die Abstrahlung ist.


Der CE Aufkleber ist eigentlich ein Fluch, er besagt nur dass der Hersteller seine Geräte für OK befindet.
Dass das Teil mit ca. 60cm Stromkabel getestet wurde und da keine Störungen gemessen wurden steht nicht dabei.

Wenn solche Störungen auftreten kann man eh nur mehr die Funküberwachung rufen, alles andere hat sich als untauglich erwiesen, die Leute sind einfach zu begriffsstutzig und rechthaberisch und Rücksicht nimmt sowieso keiner heutzutage.
Schuttwegraeumer ist offline   Mit Zitat antworten