@John_Doe
nur mal quergedacht: kaum ein hersteller repariert in österreich ...
oftmals werden die geräte nach irland (dell), deutschland, slowakei (hp) oder sonstwohin ins servicecenter für europa geschickt - in einzelfällen sogar direkt in die zentrale des herstellers ...
ob der hersteller eine niederlassung in AT hat, ist also nicht wirklich für die qualität des service-ablaufes ausschlaggebend ...
mir wäre am wichtigsten, wenn die hotline deutschsprachig (und auch wirklich deutschsprachig mit muttersprache deutsch) besetzt ist ... viele probleme ergeben sich allein schon durch die sprachproblematik ... zum verständnis der genauen fehlerbeschreibung sollte auch der reparatur-techniker deutschsprachig sein ... nicht umsonst kommen viele notebooks mit dem vermerk "überprüft, kein fehler feststellbar" zurück (hab den vermerk auch schon mal auf slowakisch gesehen und mußte erst herausfinden, was das bedeutet

) ...