Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2008, 10:45   #8
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

bei raid1 ist es fast unmöglich die daten zu verlieren bei raid5 geht das ziemlich leicht, siehe wcm server . Mir persönlich sind schon 2 raid5 arrays eingegangen und bei kunden hab ich das auch schon erlebt. Wenn man nicht den performancegewinn von raid5 braucht zahlt sich das ganze bei heutigen plattenpreisen nicht aus.

Sata kabel fallen schon durchs hinschauen raus, einmal unvorsichtig sein und 2 patten sind weg, wackelkontakt in einem y-kabel und 2 platten sind weg usw. Stromausfall ohne usv kann auch ins aug gehen.

So viele daten wie durch raid 5 hab ich noch nie verloren, zudem kommt das problem der erweiterung, online erweiterbare controller sind teuer, meisst musst das array neu aufbauen und was machst inzwischen mit den daten, wenn du zb. von 3x500gb auf 3x1tb aufrüsten willst? Dann brauchst erst eine zusätzliche 1tb platte zum auslagern.

Und weiter gehts, moderne boards haben alle x controller drauf, wennst dort einen zusätzlichen controller einbaust kann man oft mangels freien shadowram (glaub ich) nicht davon booten ohne die onboard controller zu deaktiveren.

Wennst dir einen "echten" server kaufst, mit hotswap platten an dem nicht rumgebastelt wird, der in einem rack mit usv steht, am besten noch mit hotspare platten und garantieerweiterung ist raid 5 was feines aber wenns ums geld geht ist es IMHO, betone IMHO nicht zu gebrauchen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten