Vorgeschichte:
Bekannter von mir hat PC geschenkt bekommen, der nicht mehr hochfährt.(P133, win95,16er RAM, 1GB Quantum HD)Er kennt sich überhaupt nicht mit Computern aus, kann grad mal mit w98 und word umgehen, will den PC aber eh nur als Schreibmaschine verwenden.
Problem:
Fehlermeldung beim Hochfahren:
CMOS checksum error - Defaults loaded
CMOS battery failed
mit F1 fährt er dann eh hoch
außerdem CD-Rom defekt (hab halt inzwischen ein anderes reingehängt)
auf MB (bisherige Nachforschungen lassen auf ein Pine PT-7502 schließen) keine Batterie erkennbar, am "verdächtigsten" ist schwarzer Teil mit Aufschrift Houston Tech Real Time HT12888A
Keine Ahnung, ob man das tauschen kann und was sowas kosten kann.
auf Anraten eines Freundes ("is eh wurscht, stimmt halt die zeit net") Problem ignoriert.
bei Installationsversuch:
BIOS ist ja auf Defaults, dort Boot Up Floppy seek disabled, kann ich ja nicht ändern.
Also mit F8 auf "nur Eingabeaufforderung", auf A:\autoexec.bat einer w95 startdiskette folgt kurzer Bootvorgang (codepage prepare, keyboard etc.), dann Meldung "falsche MS-Dos Version".
Gleiches Spiel mit w98 Startdiskette, Fehlermeldung "Beim Starten des Computers ist ein Fehler aufgetreten.Mit dieser Startdiskette konnte kein RAM-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind.2 MB) verfügbar ist.Diagnoseprogramme wurden auf Laufwerk geladen".

+ einige Fehlermeldungen über nicht gefundene Dateien (Diskette ist aber 100%ig ok)
Jetzt s..... ich bald drauf..........
Kann mir wer helfen???
