Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2008, 06:43   #5
Schuttwegraeumer
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2006
Alter: 52
Beiträge: 72


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
naja dlan arbeitet mit frequenzen zw. 4 u. 21Mhz somit ist die störung von amateuerfunk und radio ausgeschlossen, strahlen tuts aber schon wenn auch viel geringer als wlan und BT.
Wie kommst du darauf dass zwischen 4 und 21 MHz keine Amateurbänder liegen?
Und wer sagt dass der Nachbar oder gar mehrere (der Müll wird ja fast verschebkt und als wahres Wunder angepriesen) nicht sowas intensiv einsetzen.
Also die Begründungen weswegen es nicht stören sollte erinnert eher an die Behauptungen der Hersteller die das Zeuchs ja verkaufen wollen.


Zitat:
Zitat von Oli Beitrag anzeigen
Wo hast Du diesen Unfug her? Es gab mal div. Probleme in Verbindung mit kommerziellen Providern, die Internet über das Stromnetz eingespeist haben (Linzstrom).

Aber das ist absolut NICHT mit den Powerlan-Produkten für den Hausgebrauch zu vergleichen - die haben eine bedeutend geringere Leistung und sind auch zugelassen. Somit kann ein Funkamateur mir gar nichts anhaben.
Falsch.
Zwar ist die Stärke des Signales geringer, die Wahrscheinlichkeit dass sich so ein Ding in Reichweite befindet ist aber unso größer da es privat von den Leuten billig gekauft wird.
Und die Ausbreitung ist absolut unkontrollierbar.
Stromleitungen sind nicht geeignet HF zu übertragen, einerseits haben sie eine nicht vorhersehbare Dämpfung und andererseits ist die STromleitung eine extrem unregelmässige Antenne die immer Teile der HF abstrahlen.

Aber manche Leute sind nicht lernfähig, da hilft nur die Funküberwachung.
Und nein, ein CE Aufdruck hilft da nicht weiter.
Man DARF einfach keine unzulässigen Störungen machen, die Grenzwerte werden durch eine angebliche Zulassung des Gerätes (so wird ein CE Aufkleber oft interpretiert, ob der drauf seind arf entscheidet aber der Hersteller) nicht ausgehebelt.
Leider ist die Behörde oft recht langsam bei sowas.
Schuttwegraeumer ist offline   Mit Zitat antworten