Von meiner Schwester sind sowohl ein SonyEricsson als auch ein Motorola (V3) und von meinem Onkel ein Nokia allesamt vom jeweiligen Hersteller wegen "Wasserschaden" nicht repariert worden.
Keines dieser Handys kam je mit Wasser in Berührung. Ein Verkäufer von Niedermeyer hat zu meiner Schwester anscheinend gemeint, dass das sogar durch tragen in der HOSENTASCHE sein kann?!? Was soll man denn sonst machen mit einem Handy? Luftdicht verpacken?
Eine bodenlose Frechheit auf jeden Fall, ich hoffe, der Gesetzgeber tut da bald was, dass man sich das nicht mehr gefallen lassen muss. So billig sind diese Handys ja auch nicht.
Von einem Bekannten, der gerne angelt, hab ich hingegen gehört, dass er aus Freude vor einem guten Fang in den See (oder was auch immer für Gewässer) gesprungen ist, dabei aber nicht an sein Nokia-Handy gedacht hat. Als er es 2 Tage lang trocknete, hat es aber wieder einwandfrei funktioniert.
Da frage ich mich echt, wie ein anderes dann ohne Wasserkontakt durch einen Wasserschaden zerstört werden kann.
____________________________________
Ich denke, also bin ich hier falsch ;-)
|