Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2008, 14:30   #27
reinki0013
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 37


Standard

hallo zusammen,
also ich bin total froh das soviele leute ihre meinung in meinem beitrag kundtun.
also ich möchte jetzt gerne auch auf einige beiträge eingehen.

@cenus: also danke vielmals für deine so ausführliche antwort.
ja also das mit den vor- und nachteilen mache ich sowieso, is für mich auch ein bisschen leichter für mich dann. also ich bin aus NÖ wie du schon richtig festgestellt hast. ja also die werkmeisterschule ist für mich schon hinfällig. habe ich kategorisch ausgeschlossen. so jetzt zur fachakademie.
sie dauert 4 semester, anschließend kann man innerhalb von 2 semestern die berufsreifeprüfung ablegen, kostet mir ja nichts, da ich eine lehre gemacht habe und jetzt diese aktion gibt.
also man macht folgende international anerkannte zertifikate:
1. ECDL Core oder wenn man den schon hat ECDL Advanced
2. Microsoft Windows Vista Konfiguration
3. Microsoft Windows Server 2008 Enviroment
4. Linux Zertifikat
Weiters hat man, was ich sehr positiv finde, mit diesem abschluss (diplom. fachwirt für angewandte informatik, ist nicht EU-Weit anerkannt) gleich auch noch die Unternehmerprüfung dabei und somit auch die ausbilderprüfung, damit man lehrlinge ausbilden darf. also das ist natürlich auch ganz interessant zu wissen. so nun zu den kosten der ausbildung. das semester kostet 1990.- euro, also das ganze dann mal 4 semester, ergibt knapp 8000.- euro. is natürlich enorm viel geld, war auch schon am info abend, hört sich sehr interessant an. in österreich ist es lt. den herrn vom wifi sehr anerkannt und hat schon einigen absolventen neue jobs eingebracht.
So jetzt zur HTL-B für berufstätige. also sie dauert 4 jahre, also 8 semester, kostet nichts, nicht mal die schulbücher. der unterricht wäre 4 mal unter der woche mit jeweils 4 stunden. ja also das positive an dieser sache wäre eben das man nach 4 jahren schule und 3 jahren berufspraxis den titel ING hat, aber wie du schon sagtest eu-weit nicht mehr viel zählt.
der nächste vorteil bei dieser sache wäre das enorm breite basiswissen was dir vermittelt wird. ich würde den informationstechnologie zweig wählen, weil ich genau dort meine zukunft sehe. aber wie gesagt, sie hat auch nachteile, das sie eben 4 jahre dauert. dem gegenüber wäre die fachakademie mit berufsreifeprüfung in 3 jahren erledigt. studieren könnt ich dann mit beiden abschlüssen gehen. für mich steht auch eines fest.
das ich eines von den zwei dingen vorher mache bevor ich studieren gehe, weil ich einfach mein basiswissen erweitern will. bei mir ist es halt so das
ich zwar ein grundwissen habe, ich aber weiß das ich mit dem wissensstand nicht studieren gehen kann an eine FH.
also könnt ich mir eben vorstellen, z.B. WIFI-Fachakademie für Angewandte Informatik und danach ein Studium an einer FH, eventuell IT-Security oder was mit Informatik. genauso könnt ich es mit der HTL auch machen.

@Zed: was für eine FH machst du eigentlich, würde mich persönlich auch interessieren. ich habe es nicht überlesen das du schon 3mal gepostet hast das man viel zeit verliert, danke. aber ich möchte einfach wenn ich studieren gehe, eine gute voraussetzung haben, die habe ich jetzt einfach noch nicht. wenn ich eines von den zwei dingen mache dann sieht die welt schon anders aus.

@allgemeinheit

ja also ich weiß natürlich das ich die entscheidung alleine treffen muss, aber mich interessieren ja die erfahrungen von euch darüber bzw. eure meinungen.
bei neutralen stellen informieren ist auch gut aber wo?? wennst beim WIFI nachfragst werdens dir wohl kaum auskunft über die htl geben und umgekehrt. ich kenne leider nicht viele die so etwas schon gemacht haben.

Ich hoffe auf weiter zahlreiche Einträge und Meinungen von euch!!!
Einfach super das soviele von euch mitreden!!!

Lg Reinki
reinki0013 ist offline   Mit Zitat antworten