Um gleich mal mit der Falschmeldung aufzuräumen: VPS gibt es selbstverständlich auch im Digital-Zeitalter. Dafür gibt es sogar eine EU-Norm, wie das VPS-Signal im Datenstrom eingebettet wird. Und: sowohl die österreichischen als auch die deutschen öffentlichen Sender (ORF, ARD, ZDF, div. Dritte) senden dieses Signal tatsächlich.
Nur leider nützt dieses Signal nur marginal. Bisweilen habe ich noch keinen PVR gefunden, der dieses Signal für sich selber nutzt. Teilweise mit fadenscheinigen Ausreden, wie beispielsweise die Techniker von Topfield, die allen Ernstes behaupten, dann müsste man den zweiten Tuner in den Geräten dafür blockieren, um dieses VPS-Signal auszuwerten - und dann könnte man eben nur mehr 1 Sendung zur gleichen Zeit aufnehmen.
Was es jedoch sehr wohl gibt und was auch tatsächlich funktioniert: dass dieses VPS-Signal von einigen Receivern ausgewertet wird und dieses dann über die Scart-Schnittstelle weitergibt. Damit ist es dann möglich, über so einen Receiver einen Videorekorder per VPS zu steuern. Ein bisserl pervers, aber leider ist es derzeit so.
Und: es schaut einfach nicht so aus, als ob die Hersteller bereit wären, dieses VPS-Signal genauso auszuwerten wie es ein analoger Videorekorder getan hat (meinetwegen durch ständiges Zappen im Ruhezustand). Und der Konsument lässt sich leider mit Erfolg diese Falschinformation, es gäbe kein VPS mehr, einreden und nimmt es dann zähneknirschend in Kauf, dass man sich jetzt mit saublöden Vor- und Nachlaufzeiten quälen muss. Und selber die jährlich 2 Mal statt findenden Zeitumstellungen berücksichtigen muss.
Tja ....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|