Das kommt mir allerdings etwas sonderbar vor.
Könnte es sein, daß das Notebook jemand anders zerstört hat, zum Hofer zurückgebracht und die haben es einfach dem nächsten verkauft ?
Denn anders kann ich mir so einen Vorfall fast nicht erklären.
Ich meine, ich erwarte mir jetzt keine besondere Kompetenz von diesen Leuten, weil ich habe da auch schon genug solche Geschichten gesehen.
Aber das sie einem Kunden ohne Evidenz oder greifbare manuelle Beschädigung sowas unterstellen, kann ich fast nicht glauben.
Nur andererseits:
Wenn sie bei dem das Notebook nicht zurückgenommen haben, werden sie es wohl bei jemand anders auch nicht getan haben.
Aber egal was dahintersteckt.
Es ist haarsträubend und ist ein weiterer Grund unter allen Umständen von sowas abzuraten.
UND:
Es ist wieder mal ein Beweis, daß das Märchen von "Gratis testen und einfach zurückbringen" zumindest jetzt nicht mehr stimmt !
Ich kann also nur jedem der sich mit dem Gedanken trägt sowas zu kaufen, diesen Aspekt auch nicht zu vergessen.
|