Meist ist die Verschlusszeit beim Blitzen programmabhängig. Bei den compacten Canons je nach Modell und Programm bis zu 1/200tel. @Huss: bei den compacten Digis hast du keinen Schlitzverschluss wie bei den meisten DSLRs (die Nikon D40 ist hier auch eine Ausnahme) und der electronische Verschluss würd eben viel kürzere Zeiten erlauben, was eben der Blitz hergibt(bei tau 0,5 z.b. bei den meisten akutellen grossen Blitzgeräten von Canon und Nikon 1/1000tel bei voller Leistung), die alten Blitze wie Metz 60 liegen bei bis zu 1/100tel); lange leuchten Blitze übrigens dennoch nicht, sondern es handelt sich um eine Folge von vielen schwachen Blitzen
Gegen Verwackeln hilft eine Cam zu wählen die einen brauchbaren optischen Bildstabilisator integriert hat. Das Problem ist halt das die Blitzleistung sehr schwach ist, deswegen wählen die Hersteller wohl öfter die längeren Verschlusszeiten.
|