Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2008, 00:22   #9
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Dann schneidest du halt das Kabel durch.

Nein, Spaß beiseite:
Die Tauglichkeit des Anschlusses herzustellen, ist eigentlich Sache der Telekom. Beim AON-Kombipaket zahlt man dafür (bei Erstanschluss) 167 Euro.

Bei mehreren Anschlüssen soll der Splitter immer am ersten Anschluss angesteckt werden. Heute (mit DECT-Telefonen) braucht man wohl auch nur mehr einen Anschluss.

Bei mir hat der Telekom-Mensch den ersten Anschluss deaktiviert - dh. abgezwickt - und die entsprechenden Kabel zusammengedreht. Die früher vorgeschriebene Klingel (wenn kein Telefon angesteckt ist) hat er auch entfernt (eine mögliche Quelle für Dämpfung). Im Prinzip hätte ich das auch gewusst / gekonnt, aber dürfen tut man's nicht und die Messgeräte zur ad-hoc-Überprüfung hat man auch nicht.

Dass die Telefone echt parallell geschalten sind, brauchst du bei fachmännischer Installation (und das hat die Telekom früher viel penibler überwacht) nicht befürchten.

In der Telefondose kommt der Saft bei a und b herein und geht bei a1 und b1 hinaus zur nächsten Dose (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Telefon...96sterreich%29) und Links dort. Mehr als diese zwei Anschlüsse brauchst du nicht.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten