Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2008, 13:47   #3
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Hallo Bully

vielen Dank für deine Antwort.

Zitat:
Original geschrieben von bully

zu 1.) i steht für ISDN, ohne i für POTS, analoger Anschluss, Firmware und Co. kannst für beide Versionen verwenden, allerdings nicht am jeweils anderen Anschluss betreiben, die Hardware ist anders.
Das ist mir klar, sonst hätte ich auch die Selbstmontage nicht wählen können (auf ISDN nicht möglich!). Ich hoffe nur , daß das richtige Modem ist! Wenn ich solche differenzen zwischen Verpackung und Materialetikett sehe, dann bin ich mißtrauisch und frage lieber nach.

Zitat:
zu 2.) PPTP steht nur für das Protokoll, mit dem die Verbindung vom jeweils die Einwahl auslösenden Gerät zum Speedtouch hergestellt wird (Router, Client PC), tatsächlich verwendet die TA und ihre Reseller PPPoA, und keine Sorge, das kann das Speedtouch.
Heißt es, daß dieser SpeedTouch nur als Bridge funktionieren kann und nicht als Router? In meinem Router hier (ein DrayTek 2200VG habe ich für die Verbindung eben PPTP eingestellt.
Daß TA und Reseller PPoA verwenden, wußte ich nicht.

Kannst du mir auf der schnelle auch sagen, ob der SpeedTouch auch VPN-Tunnel erlaubt (wegen Fernzugriff von hier)?

Vielen Dank noch einmal.

MfG, Thiersee

Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten