Zitat:
Original geschrieben von opa12
Passt zwar nicht zur Fragestellung aber du scheinst Raid1 mit Sicherung zu verwechseln.
RAID1 ist KEINE Sicherung. Es schützt nur vor dem Ausfall EINER Festplatte!!
Bei allen anderen Ursachen wie Indirekter Blitzschlag Überspannung durch defektes Netzteil, Virus,.....
hilft ein Raid1 genau gar nichts!!
Also unbedingt die wichtigen Daten auf ein externes Medium (CD, DVD, HDD,...) sichern.
|
danke für die warnung, das ist mir eh klar. natürlich mache ich zusätzlich noch backups auf eine externe HD.
@enjoy: synchronisation wäre natürlich eine gute lösung, das mache ich momentan manuell über mozbackup (ja, ich verwende TB). ist aber immer eine recht langwierige geschichte (backup und reinspielen zusammen dauert schonmal 15min oder länger) und irgenwie auch lästig, wenn ich jedes mal, wenn ich das notebook mitnehme, es erst aufdrehen muß, um die mails vom standrechner rüberzuspielen, weil ich dort hauptsächlich arbeite. bequemer wäre die IMAP-lösung denke ich allemal.
ich habe mir jetzt mal jana2 installiert und spreche dessen IMAP-server an. funzt soweit auch ganz gut (allerdings nur wenn ich mein gmx-konto direkt über pop3 anspreche, über meinen AVG-proxy funzts komischerweise nicht, da muß ich mich aber noch spielen), allerdings habe ich keine möglichkeit gefunden, irgendwo einzustellen, wie oft der IMAP-server von meinem gmx-konto per pop3 die mails downloadet (in den logs sehe ich, daß er das ca. alle 18min macht, das muß man aber doch irgendwo einstellen können, daß das öfter passiert bzw. immer dann, wenn ein client sich connected), um sie den IMAP-clients zur verfügung zu stellen. die entsprechende anweisung im TB einzustellen bringt nichts, weil dieser ja das IMAP-konto anspricht. wenn dort aber noch nichts per pop3 downgeloadet wurde, sieht es so aus, als wären keine mails gekommen, obwohl sie sehr wohl bei gmx liegen und nur darauf warten, per pop3 von jana2 abgeholt zu werden.
weiß vllt. jemand, wie man das lösen kann?