Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2008, 06:47   #17
CaptainSangria
Inventar
 
Benutzerbild von CaptainSangria
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 1.937

Mein Computer

CaptainSangria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wieso ?
Der Bug tritt in der Praxis nur beim 9700er auf und der wurde zurückgezogen.

Und ja, natürlich.
Sobald es die neue Version gibt, würde ich natürlich auch zu der greifen.

Die neuen Versionen werden dann heissen:
9550
9650
9750

9700 wurde wie gesagt zurückgezogen.
9800 etc. sind die stärkeren Versionen.

Ich glaube aber nicht, daß man unbedingt den stärksten Quad-Core für den geplanten Einsatzzweck braucht.
Aber man braucht schon unbedingt Quad-Core.
Nur der günstigste ist auch gut genug.
So groß sind die Unterschiede wegen 0,1 Ghz nämlich nicht wirklich.

Ich würde jedenfalls dringend zu Asus-Boards raten, weil sie einfach die beste Verarbeitung und den besten Treiber- und Bios-Support haben.

Wieviel Watt verbraucht denn angeblich ein Gigabyte-Board ?
Bzw. ein System mit Gigabyte-Board ?
Kann gerne nachmessen bei meinem System mit Asus-Board.
Ich glaube nämlich kaum, daß es wirklich einen Unterschied gibt im Verbrauch zwischen einem Phenom-System mit Asus-Board und Gigtabyte-Board.
Aber wie gesagt, wennst irgendwelche Zahlen hast, wie viel Unterschied das ausmachen soll, kann ich gerne mit praxisrelevanten Verbräuchen helfen (soweit das mein Strom-Verbrauchs-Messgerät vom Conrad anzeigt)

Bezüglich des Rams:
Natürlich gibts billigeren Ram oder billigere Händler, wenn man den letzten Euro rausquetschen will.
Ich habe jetzt nur als Beispiel den Corsair-Ram mit Dhx-Kühlern genannt, weil speziell bei einem virtuellen System extrem viele Speicherzugriffe passieren.
Da werden Unmengen an Daten durch den Ram geschaufelt, und das permanent über Stunden hinweg.
Den billigstmöglichen Ram ohne Kühlkörper für sowas zu verwenden finde ich nicht schlau.

der bug tritt bei allen aktuellen phenoms auf.
der energiverbrauch wurde vor 2-3 monaten von einer großen internetplattform gemessen, mal sehen ob ich den passenden link nochmal finde, sonst muss ich im forum graben.

DDR2-Rams werden @1,8V (standardspannung) nicht heiß, da wirken eher die Kühlkörper kontraproduktiv. Heiß werden sie vielleicht, wenn sie dauerhaft mit 2,1-2,3V laufen.
Da macht mir vorher der Mainboardchipsatz eher Sorgen, die ja zumeist mit mickrigen Kühlkörpern ausgestattet sind.
____________________________________
CaptainSangria ist offline   Mit Zitat antworten