Aaaalso!
Bei WLAN müssen sich grundsätzlich alle Teilnehmer die verfügbare Bandbreite teilen, bei einer Zunahme an Teilnehmern steigt zudem der Overhead wegen des Zugriffsprotokolls, so dass die effektive Nettobandbreite aller Teilnehmer sinkt.
WLAN ist bislang immer abwärtskompatibel, d.h. langsamere Geräte lassen sich am schnellen AP betreiben und umgekehrt, auch gemischt. Jedoch bestimmt der langsamste Teilnehmer mehr oder weniger die Datenrate. Ein einziges "b" Gerät kann ein "g" Netzwerk ganz schön in die Knie zwingen, z.B.
So far ...
In Deinem Fall ist ein Draft N genau so gut wie ein G Router, weil Du keine Draft N Empfänger hast.
Und wie Du es richtig geschrieben hast - bei 500kBytes/s konstanter Datenrate ist ab 4-5 Geräten Sense!
Du kannst da eigentlich nur mehrere Router auf unterschiedlichen Kanälen betreiben oder eben alle Clients auf Draft N hochrüsten. Wobei angeblich der Geschwindigkeitsgewinn nicht ca. Faktor 6 gegenüber G sondern in der Praxis ca. 3-4 ist, was die Fachmagazine so getestet haben.
Was machst Du da überhaupt? ist da Multicast keine Alternative?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|