Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2001, 13:08   #2
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

An der Größe des RAMs liegt es nicht, wahrscheinlich ist eher ein Riegel in die ewigen Jagdgründe gewandert ?

Hast Du zufällig einen neueren AMD oder Intel-Prozessor ? Der neue Riegel ist ein No-Name-Riegel (auch wenn da Infineon-Chips drauf sind, hat das nix zu heißen) ?
NoName-Speicher kann (heißt nicht muß) Probleme solcherart auslösen, besonders wenn er mit anderen Riegeln gemischt wird. Das gleiche Problem hatte ich mal früher mit einem der ersten AMD 500er, die waren extrem anfällig, was den Speicher angeht. Heute ist das zwar ein bißchen besser geworden, ich rate aber jedem, der sich Speicher kaufen will, wirkliche Marken-Ware zu kaufen. Sprich Infineon, Kingtson und wie sie noch alle heißen. Und wenns noch besser gehen soll, alle Speicherriegel von demselben.

DOS sollte keine Probleme bereiten, da, wenn es sich um eine DOS-Box in Windows handelt, Windows den Speicher für diese Box regelt. Aber auch ein "normales" DOS sollte mit 512 MByte laufen.

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten