Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2008, 16:46   #4
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

Ein BMW Baujahr 2000 ist nicht unbedingt schlechter, als ein Lada von heute.
Anders, als bei Grafikchips, schreitet die Entwicklung bei Soundchips eher langsam voran, und die besagte Soundkarte war bis zum Erscheinen der Audigy-Reihe eine der Besten, die am Consumermarkt erhältlich waren. Ich habe selbst noch eine SoundBlaster Live 5.1 in einem älteren Rechner und bin mit der Klangqualität mehr als zufrieden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Onboardlösung eine bessere Ausgabequalität erreicht.

Aber was spricht dagegen, die Soundkarten gegeneinander zu testen? Den Onboardchip kannst du nachher immer noch deaktivieren.

Es kommt aber natürlich auch darauf an, wie hochwertig deine Ausgabegeräte, sprich Boxen bzw. Kopfhörer, sind. Wenn du bloß 0815-Lautsprecher und Kopfhörer vom Hofer anschließt, wird es vollkommen egal sein, welche Soundkarte du nimmst.

Liebe Grüße
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten