Zitat:
Original geschrieben von ststeve
also, jungs und mädels (political correctness muss sein )
ich habe vor 2 tagen den gis brief bekommen, und stehe nun vor der schwierigen entscheidung nicht zu antworten, oder so gut zu antworten, dass sie mich in ruhe lassen.
hmmm - schwierig - fakt ist - ich habe einen dig.sat aber ohne orf dig. karte und keinen dvb-t tuner - also technisch keine möglichkeit orf zu empfangen (voraussetzung: analog ist abgedreht)
also was tun????
einerseits wäre es schon irgendwie witzig so einen gis-typen/typin vor der türe verzweifeln zu lassen ;-)))
andererseits wäre es interessant wie reagiert wird, wenn ich einen fein formulierten/argumentierten brief zurückschreibe
auf alle fälle, liebe community - ich werde euch auf den laufenden halten und mit tipps versorgen ;-)
greets, steve
|
Ich würde denen nicht schreiben, dass du einen dig. Sat-Receiver besitzt. Nach allem bisher Gelesenen bist du als Besitzer eines Sat-Receivers, auch ohne ORF zu empfangen, gebührenpflichtig!
Wie schon oft erwähnt handelt es sich um keine "ORF-Gebühr", sondern um eine Rundfunkgebühr, es ist also unerheblich, dass du keinen ORF empfängst. Es genügt, dass du "Rundfunk" empfängst!
§ 1. (1) Rundfunkempfangseinrichtungen im Sinne dieses Bundesgesetzes sind technische Geräte, die Darbietungen im Sinne des Artikels I Abs. 1 des Bundesverfassungsgesetzes über die Sicherung der Unabhängigkeit des Rundfunks, BGBl. Nr. 396/1974, unmittelbar optisch und/oder akustisch wahrnehmbar machen.
§ 1 Wurde hier schon oft zitiert, und ich lese darin nirgends, dass er sich nur auf Programme des ORF beschränkt.