Zitat:
Original geschrieben von fredf
Die IDE-Festplatten sind deutlich langsamer als wie die von mir genannten Sata-Platten.
|
Vorausgesetzt, man achtet beim Kauf der Festplatten auf die Unterstützung von SATA2 und NCQ (Native Command Queuing).
Sofern sich seit "perpendicular recording" nichts Neues getan hat, ist nämlich immer noch die Festplatte der limitierende Faktor. Sie nutzt derzeit noch nicht einmal die theoretische Bandbreite von ATA133 (133MB/s) aus, sondern dümpelt bestenfalls zwischen 60MB/s und 90MB/s herum. Da hilft es wenig, wenn SATA 150MB/s, bzw. SATA2 300MB/s unterstützen.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, sollte ich tatsächlich eine wichtige Entwicklung verpasst haben.