Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2008, 20:43   #14
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
noch leichter, lass den server in einer vmware session laufen, und mach regelmässig snapshots.
ja das habe ich mir auch schon gedacht.
2x server auf linux mit einen kostenlosen vmware server.
daten liegen nicht in einer vmware sondern auf einem share am linux rechner welcher die daten mittels drbd auf den 2 rechner sync.

was ich bei der lösung nicht weiss, ist wie die performance dabei ist.
habe nur erfahrung mit dem esx server. nur für ein einzelnes Gastsystem will ich kein esx server kaufen. da kann ich dann gleich einen ms cluster machen

ideen hätte ich eh viele nur keine erfahrung damit. bin halt gewohnt ein cluster aufzubauen oder ein esx oder mit linux heartbeat und drbd.
darum ja meine frage: wie macht ihr das so?
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten