Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2008, 17:45   #10
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
Wenn die kohle für 2 server da ist mach einfach 2 dcs, mit dfs für die shares und 2 exchange installationen, wobei der eine exchange nur mitläuft. Wenn 1 server ausfällt spielst einfach die daten von der sicherung ein und weiter gehts. Musst nur noch den clients beibringen das der mailserver anders heisst.
ja. das dachte ich mir auch.
wenn der erste aufällt, übernehme ich die FSMO rollen auf den zweiten.
name ist kein problem. mache ich mittels dns eintrag.

diese möglichkeit oder ein image.

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher

Das gibts viele varianten, alles nur eine geldfrage.
ist keine geldfrage. nur eine sinnfrage. ich könnte auch ein ms cluster installieren. nur würde ich dann mit kanonen auf spatzen schiessen.
ich bin für jede variante offen, wenn du eine idee hast.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten