du könntest ein skript anlegen, dass den usernamen ermittelt und dann die entsprechend benannte netzwerkfreigabe als netzwerklaufwerk verbindet (net use oder windows scripting host) ...
in diesem fall können die einzelnen user-freigaben auch mittels $ unsichtbar gemacht werden - lediglich im skript ist dies zu berücksichtigen ...
http://www.administrator.de/Netzlauf..._anbinden.html
http://www.quaschtel.de/wsh/wscriptnetwork.htm
übrigens: du könntest das verbinden des netzwerklaufwerks auch gleich als login-skript auf den schüler-pc's einrichten - allerdings sollte dann der lehrer-pc immer vor den schüler-pc's eingeschalten sein, damit es nicht zu fehlermeldungen kommt

...